VITA

Christian Dufner

Kalker Hauptstr. 282
51103 Köln
0176 78146157
mail@christian-dufner.de
www.christian-dufner.de

2021

    • Workshopleitung im Projekt „FabLab mobil“ für das JFC e.V. 
    • Coaching im Holzhandwerk – „Von der Idee bis zum Objekt“
    • Sonderanfertigung Schwerlastschubkästen für Reisebus
    • Kunst-Ausstellung „Nimmerland 3“
    • Gründung eines CoWorking-Arbeitsplatzes in einer Atelier- und Bürogemeindschaft
    • Teilnahme bei der Ausstellung +1^2 bei dem Projektraum Stroma als Teil des Künstlerduos Jakob Dufner

2020

    • Makerspace-Mentor bei ENBE-Jugend & Gemeindschaftszentrum seit Mitte ’19
    • Led-CNC-Laser-Schild-Workshop für InVia in der Dingfabrik

2019

    • Künstlerische Tätigkeit: Teilnahme bei der Ausstellung +1 bei Mühlheimer Freiheit e.V.

2018

    • Leitung eines Holzkurses bei der VHS Köln

2017

    • Tätigkeitsfeld erweitert: Garten-Landschaftsbau

2016

    • „Holzwerkstatt“ – AG-Leitung 6. Klasse – OffenerGanztag, Albertus-Magnus-Gynmansium
    • Seit der Ausbildung als freiberuflicher Tischler tätig

2008 – 2011

    • Ausbildung zum Tischler, Schreinerei Röhrig

2007 – 2008

    • Zivildienst, Förderschule für Geistige Entwicklung Redwitzstraße

1997 – 2006

    • Abitur, Schillergymnasium, Köln

1993 – 1997

    • Grundschule, Manderscheider Platz, Köln
  • 1990 
    • Universitätskindergarten Weihertal und im Knusperhauschen in Köln

15.04.1987 in Köln geboren

 

 

Praktika

  • Dez. 2007 zweiwöchiges Praktikum Schreinerei Gerd Borghard
  • April 2004 Einwöchiges Praktikum, Metallbildhauer Jens Kleinen
  • Mai 2003 Zweiwöchiges Praktikum Metallbildhauer Odo Rumpf
  • März 2000 Dreiwöchiges Schulpraktium im PC-Wunderland

Fortbildungen

  • 2013 Seminar: Peer2Peer + Gewaltfreie Kommunikation

Interessen / Vereinstätigkeiten

  • 2015 Foodcoop – Gemeinschaftlicher Einkauf beim Großhändler zur Steigerung  der Ernährungssouveränität 
  • 2013/14 Aufbau & Engagement im Verein Solidarische Landwirtschaft e.V.
  • 2011/12 Aufbau Gemeindschaftsgarten Gartenwerkstatt Ehrenfeld e.V.
  • 2011 bis heute: Engagement im Verein Dingfabrik e.V. (Gemeindschaftswerkstatt, Makerspace, Fablab), mit dem
    Schwerpunkt Lastenrad
  • Leidenschaftlicher Fahrradschrauber
  • In der Mittelstufe im Bogensport aktiv
  • In der Unterstufe im Basketball-Verein